Kinder und Jugendliche
Bei uns bekommt jedes Kind die medizinische Versorgung, die es braucht. Wir sind bei allen akuten und chronischen Erkrankungen Ihres Kindes für Sie da - in Notfällen rund um die Uhr. Klinikschwerpunkte sind u.a. Allergien und Atemwegserkrankungen (ambulant und stationär).
Chefärztin
Prof. Dr. med. Monika Gappa
Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachärztin für Kinderheilkunde mit dem Schwerpunkt Neonatologie und den Zusatzbezeichnungen Allergologie sowie Kinderpneumologie
Prof. Monika Gappa engagiert sich auf vielfältige Weise national und international für ihre medizinischen Fachgebiete. So gehört sie dem bundesweiten Asthma-Leitliniengremium, dem Vorstand der Westdeutschen Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie und Allergologie sowie mehreren Gremien der Europäischen Lungenfachgesellschaft an.
Auch ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift „Der Pneumologe“, berät internationale medizinische Journale und gehört zum Referentenkreis der bundesweiten Fortbildungsveranstaltung „Pneumo Update“.
Seit 2011 wird Monika Gappa kontinuierlich in der jährlichen FOCUS-Ärzteliste geführt. Und das jeweils gleich doppelt: als Expertin für Allergien als auch für Asthma. Damit gehört die Chefärztin am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf seit vielen Jahren zu den 1.500 Top-Medizinern Deutschlands.
Seit 2019 ist Monika Gappa Präsidentin der European Respiratory Society, der weltweit größten Lungenfachgesellschaft.
Was ist genau ist Asthma? Wie erkenne Asthma?
Prof. Dr. Monika Gappa: Asthma ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege, die bei Kindern meist mit Allergien bzw. einer Neigung zu Allergien verbunden ist und mit einer Verengung der Atemwege einhergeht.
Zeichen für Asthma können bei Kindern und Jugendlichen Kurzatmigkeit bei oder nach sportlicher Aktivität, aber auch ein trockener Husten ohne einen Infekt sowie pfeifende Atemgeräusche sein. Manchmal fällt aber auch nur auf, dass ein Kind sich nicht gerne körperlich bewegt. Ein typischer Asthmaanfall mit akut auftretender Atemnot und pfeifenden Atemgeräuschen kann bei Kindern und Jugendlichen auftreten - ist aber eher selten.
Wie wird Asthma behandelt?
Prof. Dr. Monika Gappa: Da bei Asthma eine Entzündung der Atemwegsschleimhaut die wesentliche Rolle spielt, ist eine antientzündliche Behandlung wichtig. Diese wird mit Inhalation von einer sehr kleinen Dosis cortisonähnlicher Substanzen durchgeführt, den sogenannten inhalativen Corticosteroiden, die auch als „Asthma-Controller“ bezeichnet werden. Bei akuten Beschwerden kann ein bronchienerweiterndes (atemwegserweiterndes) inhalatives Medikament helfen (meist Salbutamol). Bei ausgeprägten Symptomen oder einem klassischen Asthmaanfall kommt Cortison in hoher Dosis als Tablette, Saft oder in der Notfallambulanz als Spritze zum Einsatz.
Kann ich damit gut leben, alles machen?
Prof. Dr. Monika Gappa: Für die allermeisten Betroffenen schränkt ein gut behandeltes Asthma die Lebensqualität nicht ein. Normale Alltagsaktivitäten, aber auch ein sehr aktives sportliches Leben, Fußballspielen im Verein, Leichtathletik, Wintersportarten sind problemlos möglich. Ziel der Behandlung bei Kindern und Jugendlichen ist es, vollständige Symptomfreiheit zu erreichen. Notfallmedikamente sollten nicht notwendig werden. Ein kleiner Prozentsatz der Betroffenen hat ein sogenanntes „schwieriges“, noch seltener ein echtes „schweres“ Asthma. Für diese Kinder und Jugendlichen ist eine spezielle fachärztliche Vorstellung sinnvoll, um mehr Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie zu haben.
Muss ich mein Kind besonders schützen und behüten, wenn es an Asthma erkrankt ist?
Prof. Dr. Monika Gappa: Ziel der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma ist es, dass sie ohne Einschränkung ein Leben führen können. Sowohl die Patienten, als auch die Eltern sollen die Sicherheit haben, dass unter einer individuell angepassten und optimierten Therapie besondere Schutzmaßnahmen nicht erforderlich sind.
Welche besonderen Therapien bieten Sie an?
Prof. Dr. Monika Gappa: Für die Behandlung stehen uns inhalative Medikamente in unterschiedlicher Dosierung und unterschiedlicher Kombination zur Verfügung, aber auch die neueren, sogenannten Biologika. Diese Medikamente sind für die Behandlung von schwerem Asthma entwickelt worden und werden in der Regel nur von speziellen Kinderlungenärzten (Kinderpneumologen) verordnet. Vorher soll geklärt werden, dass es sich wirklich um ein schweres Asthma handelt und dass andere Möglichkeiten der Therapie ausgeschöpft sind.
Wenn wir zu dem Ergebnis kommen, dass ein schweres Asthma besteht, das mit inhalativen Medikamenten nicht gut zu behandeln ist, können wir diese Therapien anbieten. Wichtig ist, Begleiterkrankungen, die ein Asthma verschlechtern können, zu erkennen und ebenfalls zu behandeln. Dabei ist für mich besonders wichtig, für jedes Kind, jeden und jede Jugendliche und ihre Eltern die individuell bestmögliche Behandlung zu finden.
Wie erreiche ich Sie? Gibt es besondere Sprechstunden? Welche Voraussetzungen gibt es, damit ich zu Ihnen kommen kann?
Prof. Dr. Monika Gappa: Zu erreichen bin ich über das Sekretariat der Klinik für Kinder und Jugendliche im EVK, Telefon 0211/919 1805 oder per E-Mail kinderklinik@evk-duesseldorf.de
Wir haben eine kinderpneumologische und allergologische Ambulanz mit allen Möglichkeiten der Diagnostik, in der ich Kinder und Jugendliche auf Überweisung von Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin mit einer Spezialisierung in Allergologie oder Kinderpneumologie sehen und mitbehandeln kann. Für privatversicherte Familien ist eine direkte Anmeldung möglich. Bei Bedarf arbeite ich mit anderen Experten aus dem Kindernetzwerk des EVK z. B. speziell ausgebildeten Physiotherapeuten bzw. Ernährungsfachkräften oder Psychologen zusammen. Dafür kann eine Überweisung in unser Sozialpädiatrisches Zentrum erforderlich sein. Wenn akute Probleme bestehen, die der Kinderarzt nicht ausreichend behandeln kann, kann jederzeit eine Einweisung zur weiteren Diagnostik und Therapie erfolgen.
Oberärzte
Dr. med. Stefan Bernitzki
- Ärztlicher Leiter des Perinatalzentrums Level 1
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Neonatologie, Kinderkardiologie, Pädiatrische Intensivmedizin
Dr. med. Benedikt Bieling
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Neonatologie, Notfallmedizin, Kinderpneumologie
Doctor-medic Elena-Diana Craciun
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Neonatologie
Dr. med. Meike Hartstein
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderpneumologie
Dr. med. Sea-Hyun Lee
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Neonatologie, Kinderpneumologie
Ibrahim Tahomi
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
- Neonatologie
Dr. med. Inga Thiemann
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderpneumologie, Allergologie
Neuropädiatrie
Dr. med. Johannes Buckard
- Ärztlicher Leiter des SPZ
- Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Fach- / Assistenzärzte
Dr. med. Pia Bartels
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Alina Bender
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Perinatalzentrum Level 1 (Neonatologie)
Tip Dr. Zehra Deniz Celik-Kurt
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Maxi Dempwolff
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Maike Götz
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Caroline Grimmel
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Henriette Junkermann
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Ezeda Christiana Koke
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Kathinka Krull
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
doctor po medicina (Univ. Skopje) Marija Mitreska
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Ilknur Rausch
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Subanki Inthirabalan
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Lea Röllinger
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Joanna Schipp
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Imke Spatz
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Doctor medic Philina Tappe
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Kathrin Voßbrecher
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Dr. med. Eleonora Wieland
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Tekle Zhvania
- Assistenzärztin in Weiterbildung
Sekretariat:
Silke Schunter
Telefon 0211/919 - 1805
Fax 0211/919 - 3980
kinderklinik@evk-duesseldorf.de
Download des Flyers
(PDF, 2,11 MB)