Pflege

Unsere Ärzte und unsere Pflegenden arbeiten eng Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an optimaler medizinischer Versorgung und Pflege zu bieten. In der Pflege arbeiten insgesamt 450 qualifizierte Krankenschwestern und Krankenpfleger.

Kinaesthetics

Als Pflegender haben Sie tagtäglich damit zu tun, bettlägerige Patienten zu bewegen. Viele dieser Patienten haben sich an diese Situation gewöhnt und sind inaktiv geworden und nur schwer zu mobilisieren.
Mithilfe des Bewegungskonzeptes Kinaesthetics können sie lernen, sich wieder aktiv am Bewegungsprozess zu beteiligen. Über Berührung und Bewegung kann es gelingen, Patienten neu zu motivieren. Durch die Stärkung der Eigenaktivität werden die Patienten schneller wieder mobil und lernen, dass sie ihre Lebensqualität selbst beeinflussen und verbessern können.
So profitieren Sie als Pflegender und der Pflegebedürftige gleichermaßen von einer größeren Bewegungskompetenz.
Die Art und Weise, wie Menschen ihre Alltagsbewegungen ausführen, hat langfristig Auswirkungen auf ihre Gesundheitsentwicklung. Insofern kommt Kinaesthetics auch eine präventive Bedeutung zu.

Die Ausgangsfragen von Kinaesthetics sind:

  • Wie funktioniert der Bewegungsapparat des Menschen?
  • Wie steuert er sein ganzes Verhalten?
  • Wie kann er seine eigenen Lernprozesse und seine Gesundheitsentwicklung aktiv gestalten und beeinflussen?

Ziele der Schulungen:

Die Kursteilnehmer

  • entwickeln ihre eigene Wahrnehmungsfähigkeit in Bezug auf Bewegung und reflektieren ihre beruflichen Handlungskompetenzen mit Hilfe der kinästhetischen Konzepte.
  • sind in der Lage, das Risiko von berufsbedingten Verletzungen und Überlastungsschäden zu erkennen und zu reduzieren.
  • kennen die Bedeutung des spannungsarmen Bewegens und den Begriff der Selbstkontrolle im pflegerischen Tun.
  • lernen anhand der Kinaesthetics-Inhalte die Wirksamkeit und die Bedeutung ihres beruflichen Handelns in der Interaktion mit pflegebedürftigen Menschen zu gestalten.
  • sind in der Lage, die Bewegungsfähigkeiten und -möglichkeiten von Menschen zu beurteilen, diese dadurch leicht zu bewegen und damit in ihrem Gesundheitsprozess zu unterstützen.

Kursangebote

Das Angebot Kinaesthetics mit praktischen Übungsmöglichkeiten richtet sich an Pflegefachkräfte aus allen Bereichen.

Grundkurs Termine

GK4 - 12.09., 13.09., 07.11., 05.12. 2016
Die Onlineanmeldung finden Sie hier.

Kontakt

Oliver Köjer, Leiter Weiterbildungsverbund
Telefon 0211/919 - 4020
oliver.koejer@evk-duesseldorf.de