Darmzentrum
Am EVK gehören wir bei der Behandlung von Darmkrebs laut FOCUS-Gesundheit zur Spitzengruppe in NRW. Mehrere Fachabteilungen und Kooperationspartnern sind die auf Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Darmkrebs spezialisiert.

Studien
Als Darmzentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil. Damit gewährleisten wir für Sie eine Betreuung nach den neusten medizinischen Erkenntnissen und verbessern die Behandlungsstrategien auch für andere Patienten.
Internationale Vergleichsdaten zeigen, dass Patienten, die im Rahmen von Studien behandelt werden, eine besonders gute Prognose haben.
Bevor Sie an einer Studie teilnehmen, untersuchen wir Sie umfassend und beraten Sie ausführlich. Ihre Teilnahme ist immer freiwillig, Sie können sie jederzeit widerrufen.
Zurzeit können Sie in diese Studien aufgenommen werden:
Studientitel/-nummer | Studienziel bzw. -beschreibung |
Studiendesign |
Colopredict plus 2.0 / AIO-KRK-0413/ass |
Für Patienten mit klinisch und histopathologisch bestätigten Kolonkarzinomen im Stadium I, II, oder III und mit hochsitzenden Rektumkarzinomen im Stadium I, II, oder III. Das molekulare Register dient auch als Grundlage für andere Studien. |
Nicht-interventionelles, multizentrisches Register |
DESI – Düsseldorfer ESD Register / NCT noch ausstehend |
Für Patienten mit epithelialen gastrointestinalen Läsionen, die leitliniengerecht (oder nach individuellem Beschluss der interdisziplinären Tumorkonferenz) eine endoskopische Submukosadissektion in Ösophagus, Magen, Duodenum, Kolon oder Rektum erhalten. |
Monozentrische prospektive Registerstudie |
SMART RESECT |
Für Patienten mit einem nicht-vortherapierter, nicht-gestielter Laterally spreading tumor (LST) granular type homogenous oder non-granular type >20mm im Kolorektum |
Randomisierte, multizentrische, interventionelle MPDG Studie |
Kontakt

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Carina Friesl
Leitung Studienzentrale
Telefon 0211/919 - 2171
Fax 0211/919 - 3902
carina.friesl@evk-duesseldorf.de
Weitere Teammitglieder der Studienzentrale
- Dr. rer. nat. Biljana Dimitrijevic
- Sarah Litschel