Gynäko­lo­gisches Krebszentrum

Mit unserem Gynäkologischen Krebszentrum (GKZ) werden wir den spezifischen Therapie-Anforderungen dieser Krebserkrankungen gerecht. Nach eingehender Diagnostik erarbeiten Experten verschiedener medizinischer Fachgebiete die bestmögliche Therapie für Sie.

Studien

Als gynäkologisches Krebszentrum nehmen wir an wissenschaftlichen Studien teil. Damit gewährleisten wir für Sie eine Betreuung nach den neusten medizinischen Erkenntnissen und verbessern die Behandlungsstrategien auch für andere Patienten.
 
Internationale Vergleichsdaten zeigen, dass Patienten, die im Rahmen von Studien behandelt werden, eine besonders gute Prognose haben.

Bevor Sie an einer Studie teilnehmen, untersuchen wir Sie umfassend und beraten Sie ausführlich. Ihre Teilnahme ist immer freiwillig, Sie können sie jederzeit widerrufen.

Zurzeit können Sie in diese multizentrischen Studien zur Therapie des Ovarialkarzinoms aufgenommen werden.

Name der Studie Beschreibung
AGO-OVAR OP.4
(DESKTOP)
Vergleichende Untersuchung der Wirksamkeit einer zusätzlichen Tumordebulkingoperation gegen eine alleinige Chemotherapie bei Patientinnen mit platin-sensiblem Ovarialkarzinomrezidiv

Weitere Informationen:
http://www.ago-ovar.de/files/ago-ovar_op4-desktop-deutsche-synpose.pdf
AGO-OVAR 17 /
BOOST GINECO
OV118 /
ENGOT Ov-15
 Eine prospektive randomisierte Phase III Studie zur Evaluierung der optimalen Therapiedauer von Bevacizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin bei Patientinnen mit primärem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom.
BOOST (Bevacizumab Ovarian Optimal Standard Treatment)
http://www.ago-ovar.de/en/files/ovar17_kurzprotokoll_de_v02_f_2011-09-15.pdf
AGO-Ovar 18,
TRINOVA-3
AGO-Ovar 18, TRINOVA-3    Eine doppel-blinde,  placebokontrollierte Phase III Studie zur Evaluierung des Wirkstoffes AMG386 mit Paclitaxel/Carboplatin. Für Patinnen mit primärem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom im FIGO-Stadium III-IV