Nachrichten / Stories
Wenn Sie Fragen zu diesen Nachrichten oder anderen Themen haben, sprechen Sie uns an. Den Kontakt zur Abteilung Unternehmenskommunikation finden Sie unter „Presse und Medien“.
Hautklinik mit neuer Leitung
Philipp Reiners-Koch ist neuer Chefarzt im EVK Düsseldorf
Düsseldorf, 03.01.2025 - Das EVK Düsseldorf begrüßt zum Jahresbeginn einen neuen Chefarzt: Seit dem 1. Januar leitet Prof. Dr. Philipp Reiners-Koch (42) die Klinik für Dermatologie und Allergologie im Innenstadtkrankenhaus. Der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Allergologie folgt auf Priv.-Doz. Dr.René Chatelain, der nach über 23jähriger Klinikleitung am 31. Dezember 2024 in den Ruhestand gegangen ist.
Philipp Reiners-Koch war über 13 Jahre an der Universitätshautklinik Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg tätig, zuletzt als geschäftsführender Oberarzt und Leiter der operativen Dermatologie. Jetzt freut er sich darauf, die Leitung der traditionsreichen Hautklinik im EVK zu übernehmen. „Die Klinik hat einen ausgezeichneten Ruf und ich freue mich ganz besonders auf die intensive Zusammenarbeit mit dem sehr gut aufgestellten Team“.
Studiert hat der gebürtige Marburger an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und an der Universität von Helsinki in Finnland. Am Institut für Anatomie und Zellbiologie promovierte er in Zusammenarbeit mit der Universitätshautklinik in Gießen und forschte bereits während des Studiums am weißen Hautkrebs. Seine gesamte ärztliche Laufbahn absolvierte Reiners-Koch an der Universitätshautklinik in Mannheim. Der Experte auf dem Gebiet für dermatochirurgische Onkologie war neben der Behandlung von Patienten mit weißem und schwarzem Hautkrebs auch für die Behandlung von Patienten mit Acne inversa und Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwüre) zuständig.
Professor Dr. Philipp Reiners-Koch war an der Medizinischen Fakultät Mannheim aktiv in Forschung und Lehre: Im Rahmen von verschiedenen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten wissenschaftlichen Projekten hat er die Verbindung von Haut und Leber, die neben dem Gehirn einen Hauptmetastasierungsort des schwarzen Hautkrebs darstellt, intensiv erforscht. Er ist Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Mitglied von mehreren dermatologischen Fachgesellschaften.
Das Risiko an Hautkrebs zu erkranken ist in den letzten Jahren durch den demographischen Wandel und durch Freizeitverhalten stark angestiegen, aktuell erkranken in Deutschland jedes Jahr ca. 330.000 Patienten neu an Hautkrebs. Die Behandlung von Patienten mit Hautkrebs wird in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Für seine Arbeit im EVK hat der neue Chefarzt konkrete Vorstellungen: „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem Team den Patientinnen und Patienten am EVK eine exzellente und innovative dermatologische Therapie anzubieten und individuell und menschlich zu helfen. Dabei möchte ich neben der breiten Dermatologie und Allergologie den Bereich, der mir besonders am Herzen liegt – die Diagnostik und das gesamte operativ-rekonstruktive Spektrum der Therapie von Hautkrebs, – stärken und weiterentwickeln. Hier spielt neben der erfolgreichen kurativen Therapie von verschiedenen Arten des Hautkrebs auch das ästhetische Ergebnis nach einer Operation eine sehr wichtige Rolle für die Lebensqualität meiner Patientinnen und Patienten. Ich freue mich auch auf die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf undder Umgebung. Gerade die Verzahnung von ambulanter und stationärer Therapie ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Therapie und gehört für mich zu einer guten Patientenversorgung.“
Philipp Reiners-Koch ist verheiratet und hat einen 1-jährigen Sohn. Im Dezember ist er zusammen mit seiner Familie von Mannheim nach Düsseldorf-Bilk gezogen. Er ist begeisterter Rennradfahrer, die Familie steht in seiner Freizeit allerdings an erster Stelle. Er freut sich aber auch schon sehr auf das reichhaltige Angebot an Kunst, Kultur und Kulinarik in der Landeshauptstadt.