Nachrichten / Stories
Wenn Sie Fragen zu diesen Nachrichten oder anderen Themen haben, sprechen Sie uns an. Den Kontakt zur Abteilung Unternehmenskommunikation finden Sie unter „Presse und Medien“.
Integrationsbeauftragter Pflege im EVK

Düsseldorf, 30.06.2023 – Neuen Pflegekräften im Krankenhaus einen bestmöglichen Start ermöglichen, sie von Anfang an engmaschig begleiten und ihnen während des Einarbeitungsprozesses und darüber hinaus Orientierung und Unterstützung anbieten – dies ist die Aufgabe des Integrationsbeauftragten Pflege Norbert Niedzielski.

Im September 2022 wurde diese neue Funktion von Pflegedirektorin Sandra Cremer ins Leben gerufen: „Eine gelebte Willkommenskultur ist heute in Zeiten von Personalengpässen bedeutender denn je. Sie ist ein wichtiger Baustein des sogenannten Onboarding-Prozesses. Wir wollen alle Voraussetzungen schaffen, dass sich die neuen Mitarbeitenden optimal in die Pflegeteams integrieren, gut und gerne arbeiten können und sich längerfristig dem EVK verbunden fühlen", erläutert sie.
Wie die Willkommens-, die Einarbeitungsphase und eine weiterführende Betreuung gestaltet werden können, dazu hat Norbert Niedzielski Konzepte erarbeitet. Für die neuen Pflegenden stehen zunächst zwei Begrüßungstage auf dem Programm. Sie werden offiziell von der Pflegedienstleitung empfangen und nehmen an der Einführungsveranstaltung für alle neuen Mitarbeiter der Stiftung EVK Düsseldorf teil. Anschließend stehen die Einkleidung, die Zuweisung ihrer Spinde und eine EDV-Kurzunterweisung an, auf der sie ihre Passwörter für diverse EDV-Anwendungen erhalten. An Tag zwei werden alle Passwörter überprüft, erste Pflichtfortbildungen durchgeführt, Pflege- und Expertenstandards vorgestellt und Themen der Arbeitssicherheit sowie Geräteunterweisungen besprochen. An Tag drei beginnt dann die Einarbeitung auf den Stationen, die in Zusammenarbeit mit den Stationsleitungen und Praxisanleitern erfolgt. „Ich besuche die neuen Kolleginnen und Kollegen regelmäßig in ihren Bereichen und fordere aktiv Feedback bei allen Beteiligten ein, um zu erfassen, wie gut der neue Mitarbeiter im Team angekommen ist, wo ggfs. individuelle Defizite bestehen und mit welchen Maßnahmen sie verbessert werden können“, erklärt Norbert Niedzielski das weitere Vorgehen.
Zwei Mal in der Woche bietet er zudem einen freien Austausch an, zu dem alle neuen Pflegemitarbeiter eingeladen sind. Weil viele Nationalitäten vertreten sind, geht es insbesondere darum, sich auf Deutsch auszutauschen, sich untereinander besser kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, von den Fragestellungen und Problemen der anderen zu erfahren, Lösungen dafür anzubieten, Fachinformationen weiterzugeben. Als weiteres regelmäßiges Angebot plant Niedzielski einen interkulturellen Workshop, auf dem es neben praktischen Übungen und Fachwissensvermittlung auch um den Umgang mit Sprachbarrieren und um Grundlagen verschiedener Kulturen und Religionen gehen soll.
Mit Norbert Niedzielski hat ein sehr erfahrener Pflegefachmann die wichtige Aufgabe des Integrationsbeauftragten übernommen. Im EVK ist er sozusagen groß geworden, er kennt das Haus seit nunmehr 27 Jahren. Von 1997 bis 2000 hat er hier seine Ausbildung zum Krankenpfleger absolviert, arbeitete anschließend als Pfleger auf der HNO-Station, übernahm im Juni 2013 die HNO-Stationsleitung, ab September 2014 dann die Ebenenleitung der HNO- Station und im September 2021 zusätzlich die Ebenenleitung für die Stationen 5A/B (Gynäkologie und Dermatologie).
Neben der Funktion des Integrationsbeauftragten ist er zusätzlich seit Februar 2023 Beauftragter für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM).
Im Haus ist er bestens vernetzt, mit vielen EVKlern ist er seit seiner Ausbildung eng verbunden und schätzt den guten Austausch und das familiäre Miteinander. „Bis heute bin ich mit großer Leidenschaft und Enthusiasmus dabei. Mit Menschen und für Menschen zu arbeiten, neue Kolleginnen und Kolleginnen bei ihrem Start im EVK zur Seite zu stehen, sie vertrauensvoll zu begleiten, so dass sie auch in schwierigen Momenten handlungsfähig bleiben, ist eine sehr erfüllende Aufgabe“, beschreibt der Integrationsbeauftragte seine Motivation.