Veranstaltungen
Hier finden Sie Publikums- und Fachveranstaltungen aus den verschiedenen Bereichen der Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf.
Schaufensterkrankheit: Was man tun kann, wenn die Gefäße in den Beinen verstopfen
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 bis 18.30 Uhr
Kirchfeldstraße 40 | 40217 Düsseldorf
7. Obergeschoss | Kapelle

Durchblutungsstörungen der Arterien in den Beinen können starke Schmerzen in den Beinen verursachen. Die Schmerzen, die durch Kalkablagerungen hervorgerufen werden, nehmen beim Gehen zu und lassen beim Stehenbleiben nach. Daher legen Betroffene häufig Gehpausen ein, so dass ihr Gang wie ein Schaufensterbummel aussieht.

Leitender Abteilungsarzt Gefäßchirurgie
Dr. medic. Claudiu Rascanu, Ärztlicher Leiter des interdisziplinären Gefäßzentrums am EVK, gibt gemeinsam mit Prof. Dr. med. Thomas Lauenstein, Chefarzt der Radiologischen Klinik, einen Überblick darüber, wie Durchblutungsstörungen erkannt werden können und welche Behandlungsmethoden am erfolgversprechendsten sind. Sie stellen auch eine interessante minimal-invasive Behandlungsmethode vor, bei der ein Gefäßbohrer zum Einsatz kommt. Er wird über die Leiste in die verstopfte Arterie eingeführt und fräst dort mit einem Minibohrer die durch Kalkablagerungen entstandenen Engstellen weg.

Chefarzt Radiologische Klinik
Die EVK-Gefäßexperten zeigen zudem auf, wie man durch Information, Aufklärung und Beratung der Schaufensterkrankheit frühzeitig entgegenwirken und so in vielen Fällen große Operationen vermeiden kann.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 bis 18.30 Uhr in der Kapelle im 7. OG. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Es gilt die 3G-Regel: Vorgelegt werden müssen ein Nachweis über einen maximal 24 Stunden alten negativen Antigentest oder ein Genesenen- oder ein Impfnachweis sowie ein Lichtbildausweis.